Aufgrund unserer Spezialisierung auf das Landschaftsbild waren wir eines der ersten Planungsbüros, die sich mit der Problematik von Windenergieanlagen in der Landschaft beschäftigten. Für den Landkreis Wesermarsch erarbeiteten wir zusammen mit Prof. Jürgen Hasse (Goethe-Univ. Frankfurt-M.) ein Standortgutachten als Erweiterung des Landschaftsrahmenplanes. Vermutlich war dies die erste "Potenzialstudie" überhaupt. Wenn es nach uns gegangen wäre, würden einheitliche Richtlinien für die Windenergienutzung seit langem existieren. Aber dies war politisch nicht gewollt: die Vielfalt der von Landkreis zu Landkreis unterschiedlichen Genehmigungspraktiken spielgelt sich heute im Erscheinungsbild der Landschaft wieder. Und in der Vielfalt der Gerichtsentscheidungen zu diesem Thema. Auch auf unsere Methodik wirkt sich dies aus: wir erarbeiten individuelle Vorgehensweisen in Abstimmung mit den jeweilig zuständigen Genehmigungsbehörden.
Potenzialstudie für die Samtgemeinde Gieboldehausen, 2012
Voruntersuchung für die Gemeinde Wietze, 2008
Fachgutachten zur Windenergienutzung Stadt Dransfeld, 2000
Höhenschichten und Sichtbeziehungen