Kinderspielplätze planen wir besonders gern. Als Eltern können wir auch aus eigener Erfahrung mitreden. Hier einige Beispiele unserer Arbeit:

Grünanlage mit Spielplatz Dransfeld "Am Bahnhof".

Im Auftrag der Stadt Dransfeld.

Ein interessantes Projekt war die Herstellung einer Grünanlage mit 34 Parkplätzen sowie einem Kinderspielplatz auf dem ehemaligen Gleiskörper und der ehem. Verladestraße am Bahnhof Dransfeld. Vor etwa 30 Jahren war die Bahnstrecke stillgelegt worden, das Verladegleis seiner Bestimmung entzogen.

Aus einem Birkendickicht, durchsetzt mit Schrott, Unrat, Bodenaushub und dem alten Gleis ist heute eine schöne Anlage geworden. Das alte Basaltsteinpflaster wurde beim Bau der Parkplätze wieder verwendet. Um dem Spielplatz einen Anziehungsmagnet zu verleihen, haben wir uns bei der Bahn AG um eine ausrangierte Lokomotive bemüht und preisgünstig eine alte "KÖF II" erhalten.

Eine Attraktion wurde die Verladung der Lok, von Bürgermeister Petzold und mir eigenhändig auf die Gleise gestellt (mit relativ belangloser Unterstützung eines Autokrans). Der Bezug zur Geschichte des Geländes war somit erhalten geblieben - und die Kinder freuten sich. Einweihung war im August 2001; der Spielplatz wird seither gern angenommen und viele Menschen finden sich auf den Bänken ein und genießen den ruhigen Ort in unmittelbarer Innenstadtnähe. Die Lok musste allerdings 2005 aufgrund neuer sicherheitstechnischer Entwicklungen entfernt werden und findet sich heute im Gelände eines Seniorenzentrums wieder – eine zweifellos kuriose Entwicklung, die die Absurdität heutigen Sicherheits- und Anspruchsdenkens vor Augen führt. In Zukunft also nur noch Spielgeräte vom Hersteller aus dem Katalog; der Kreativität des Architekten sind hier eindeutige Grenzen gesteckt.

Erneuerung eines Spielplatzes in Friedland

Viele Spielplätze aus den sechziger und siebziger Jahren sind heute erneuerungsbedürftig - so auch ein Spielplatz in Friedland (Landkreis Göttingen). Hier kommt es darauf an, mit verhältnismäßig geringem Mittelaufwand einen guten Effekt zu erzielen. Die Preise gängiger Kinderspielgeräte sind heutzutage für viele Gemeinden unerschwinglich. Mit Phantasie kann man hier einiges an Erlebnismöglichkeiten kostengünstig schaffen. Mindestens eben so wichtig ist eine angemessene Bepflanzung zur Raumbildung und mit Versteckmöglichkeiten für die Kinder, sowie die Verwendung natürlicher Materialien. Allerdings scheiterte auch hier der Versuch, mit einem Trecker einen ausrangierten Gegenstand von hohem Interesse für Kinder als Spielgerät umzugestalten.